Frauenzentrale Bern - Unabhängige Beratungsstelle für Frauen, Männer und Familien des Kantons Bern

Beratungsangebote in Bern, Langenthal, Biel und Thun

Wir beantworten Ihre rechtlichen Fragen (Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, etc.)

Unsere Rechtsanwältinnen helfen Ihnen bei der Erstellung einer Unterhaltsberechnung nach den Richtlinien im kanton Bern.

Unsere Rechtsanwältin unterstützt Sie bei der Erstellung eines rechtlich verbindlichen Konkubinatvertrags.

Unsere Rechtsanwältinnen mit Mediationsausbildung erarbeiten mit Ihnen eine tragfähige Trennungsvereinbarung bzw. eine Scheidungskonvention.

Wir helfen bei der Klärung Ihrer persönlichen Vorsorgesituation, insbesondere bei Kinder, Trennung, Scheidung und Pensionierung.

Unsere Budgetberaterinnen erstellt mit Ihnen ein Budget und hilft Ihnen, ihre Finanzen in den Griff zu kriegen. 
Gerne füllen wir für Sie ihre Steuererklärung aus.
 

Unsere Alimenteninkassostelle berät Sie bei Fragen zu Unterhaltsansprüchen und deren Inkasso. Seit rund 25 Jahren sind wir als Inkassostelle von verschiedenen Gemeinden und Sozialdienste tätig.

News

Neuigkeiten aus der Frauenzentrale

Alle Beiträge ansehen

Frauenzentrale Bern - als Verein

vernetzen und engagieren

Mit Frauenorganisationen und anderen interessierten Organisationen

Um ihre Ziele zu erreichen hat sich die Frauenzentrale BE ein vielschichtiges Netzwerk aufgebaut.  Dies mit eigenen Kollektivmitgliedern, mit weiteren (Frauen) Organisationen, öffentlichen Stellen. Immer am Puls des politischen Geschehens ist sie über ihre aktive politische Vernetzung (z.B. ist sie Vernehmlassungspartnerin des Kantons Bern) und weitere thematische Vernetzungen (z.B. alliance f).

Unterstützung von politisch aktiven Frauen

Sie ist ein Forum für die freie Auseinandersetzung zwischen engagierten Frauen mit unterschiedlichem politischem und weltanschaulichem Hintergrund. Sie ermöglicht Kontakte, Begegnungen und Erfahrungsaustausch und verstärkt so die gegenseitige Solidarität. Sie organisierte Anlässe und Tagungen zu aktuellen Themen oder von anderen Organisationen unterstützte Kampagnen (z.B. für Grossratswahlen, Nationalratswahlen, Tagesschulinitiative oder Mutterschaftsversicherung) sind das Resultat dieser Vernetzungsbemühungen.

Für Frauen- und Gesellschaftliche Fragen

Die Frauenzentrale BE setzt sich für die Gleichstellung von Frau und Mann in allen Lebensbereichen ein. Sie engagiert sich für eine Sozial- und Familienpolitik, die verschiedene Rollenverteilungen ermöglicht und unterschiedliche Lebensformen von Frauen und Männern zulässt. Als eine offene und unabhängige Anlauf- und Informationsstelle für alle Fragen, die Frauen betreffen, unterhält sie verschiedene Beratungsstellen, die Frauen, Männer und Familien sowie Institutionen zu rechtlichen und/oder finanziellen Fragen beraten.

Gewalt in Ehe, Partnerschaft und Familie

Bei akut drohender Gewalt innerhalb der Familie oder Partnerschaft - wenden Sie sich an: